Über uns
massgeschneiderte Ergänzung
SOLOKES schliesst Lücken und ergänzt das System des staatlichen Kindes- und Erwachsenenschutzes.
In kritischen Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen klären wir Resilienz und Schutzbedarf und fördern die Entwicklungsmöglichkeiten.
Unsere Fachleute der Sozialen Arbeit und der Psychologie stehen für bedarfsorientierte Lösungen zur Verfügung und finden sich auch in komplexen Problemlagen zurecht.
Referenzen
Seit 2013 haben uns mehr als 25 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, viele Sozialdienste sowie Zivil- und Familiengerichte der Kantone AG, BE, BL, LU, FR und SO beauftragt. Gerne geben wir detailliertere Angaben für entsprechende Referenzen im persönlichen Kontakt bekannt.
Team
Marianne Spicher-Dittli
seit 2001 im KES
Sozialarbeiterin FH
MAS in Lösungs- und Kompetenzorientierung, HSLU
CAS LKO I und II, CAS Abklärung und Anordnung im KESR

Livia Hirter
seit 2012 im KES
Sozialarbeiterin M.Sc., HSLU
CAS Kindesschutz
Jeanine Brunner
seit 2015 im KES
Psychologin M.Sc., Universität Bern
CAS Kindesschutz, derzeit im efcap-Weiterbildungslehrgang in forensischer Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie
Emine Sariaslan
seit 1997 im KES
Sozialarbeiterin MA
NDK in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie und -beratung
Markus Spicher
seit 1997 im KES
Sozialarbeiter FH
NDK Mandatsführung, CAS SPF, CAS Kindesvertretung /
Verfahrensbeistandschaft
Beatrice Carisch
seit 1994 im KES
Sozialarbeiterin FH
KOFA Basistraining und KOFA Care, CAS Kindessschutz, MarteMeo Anwenderkurs, NDS in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie und -beratung
Rahel Kürsteiner
Sozialarbeiterin FH
derzeit im 2. Studium: BA Bachelor of Arts in Musik und Bewegung an FHNW / Musikakademie Basel
seit 2018 in KES
Cornelia Spahr
Sozialarbeiterin Bsc
Master of Arts in Familien- Kinder- und Jugendstudien Uni Freiburg
seit 2019 im KES