Kick-Start für KES-Berufseinstieg

Damit der anspruchsvolle Übergang vom Studium in die KES-Praxis besser gelingt, gibt es SOLOKES-kickstart-Support mit Fokussierung auf die besonderen Herausforderungen bei der Passung von Berufseinsteigenden in Sozialdiensten / Berufsbeistandschaften.

Unser Programm wird jeweils massgeschneidert auf den individuellen Bedarf der Berufseinsteigenden und ergänzt wo nötig bereits vorhandene Einführungsprogramme. Nach einer bedarfsgerechten Auffrischung von KES-Basiswissen, fördern wir Auftrags- und Rollenverständnis und unterstützen bei der Positionierung im Arbeitsfeld mit Vermittlung von adäquaten Strategien bezüglich Arbeitsorganisation und Ressourcen sowie der Gestaltung von Zusammenarbeit und Involvierung von bedeutsamen Dritten. Anhand des Fallportfolios  findet somit ein Theorie-Praxis-Transfer statt, damit ein adäquates Verständnis von Fall, Auftrag und Rolle hergestellt wird.

Wir freuen uns über Anfragen von Sozialdiensten / Berufsbeistandschaften, welche die Förderung von Nachwuchskräften im KES als Investition für die Zukunft einer stabilen Organisation sehen. Anfragen und Rückfragen oder die Vereinbarung eines Telefongesprächs können an mailto:marianne.spicher@solokes.ch gerichtet werden.

SOLOKES verfügt über viele Jahre KES-Erfahrung in unterschiedlich funktionierenden Organisationen und gibt daraus resultierende Einschätzungen gerne weiter.

Für dieses Projekt sind wir laufend auf der Suche nach Studierenden der Sozialen Arbeit, welche vor dem Berufseinstieg stehen und sich den besonderen Herausforderungen im KES – gut gerüstet – stellen wollen. SOLOKES kann mit entscheidenden Impulsen dazu beitragen, dass die Hochseilakrobatik gelingt. Der erste Schritt für dich als frisch oder bald diplomierte Sozialarbeiter*in ist nur ein klick:

kickstart@solokes.ch